• Start
    • Baufinanzierung
      • Baufinanzierungs-Rechner
        • Tilgungsrechner
        • Bauzinsen vergleichen Baufinanzierungsvergleich
        • Budgetrechner Baufinanzierung
        • Vergleich Zinsbindung Rechner
    • Ratenkredit
    • Blog
    • Netzwerk
    • Über mich
      • Kein X für ein U vormachen
    • Kontakt
    • Login
  • Start
  • Baufinanzierung
    • Baufinanzierungs-Rechner
      • Tilgungsrechner
      • Bauzinsen vergleichen Baufinanzierungsvergleich
      • Budgetrechner Baufinanzierung
      • Vergleich Zinsbindung Rechner
  • Ratenkredit
  • Blog
  • Netzwerk
  • Über mich
    • Kein X für ein U vormachen
  • Kontakt
  • Login
    22. Dezember 2014

    Rentenversicherungsjubiläum zeigt Bedarf privater Vorsorge auf 

    angemessene Absicherung im Alter nur durch zusätzliche private Altersvorsoge möglich.


    Im Dezember feierte die Deutsche Rentenversicherung ihr 125-jähriges Bestehen. Trotz der Feierlaune wurde dabei auch deutlich, dass es bei der Altersvorsorge nicht mehr ohne private Vorsorge geht. Am besten wurde dies in der Würdigung der Deutschen Rentenversicherung durch die Bundeskanzlerin Angela Merkel deutlich. Sie zeigte sich überzeugt, dass die Reformen der vergangenen Jahre dazu beigetragen haben, die gesetzliche Rente„auch in Zukunft auf ein solides Fundament zu stellen“. Zugleich betonte sie jedoch auch, dass sich „eine angemessene Absicherung im Alter künftig nur durch eine Mischung gesetzlicher, betrieblicher und privater Altersvorsoge aufbauen lässt.“

     

    Drei-Schichten-Modell

    Die dafür notwendigen Rahmenbedingungen hat die Politik bereits 2005 durch die Einführung des Drei-Schichten-Modells gesetzt. Sie reagierte damals auf den zunehmenden Reformdruck bei der Rente durch den demografischen Wandel. Angesichts von staatlichen Förderangeboten, wie der Riester-Rente, ist eine sichere private Altersvorsorge im Rahmen des Drei-Schichten-Modells jedoch kein Hexenwerk. Die erste Schicht soll dabei in Form der gesetzlichen Rente die Grundversorgung sicher stellen. Die zweite Schicht umfasst staatlich geförderte Ergänzungen der individuellen Vorsorge. Unter die dritte Schicht fallen schließlich private Kapital- und Rentenversicherungen, sowie Anlageformen wie etwa Immobilien.

     

    Eigenmittel und FÖrderung

    In der zweiten Schicht lassen sich durch die Kombination von eigene Mitteln und staatlichen Fördergeldern trotz des aktuellen Niedrigzinsniveaus attraktive Renditen erzielen und so eine vernünftige Altersvorsorge aufbauen. Das erste Kernelement ist hierbei die bekannte Riester- Rente. Die staatliche Förderung besteht hierbei in Zulagen und zusätzlichen Steuervorteilen. Jeder erwachsene Riester-Kunde erhält somit 154 Euro Grundzulage im Jahr, sofern er mindestens vier Prozent seines sozialversicherungspflichtigen Vorjahreseinkommens investiert hat - abzüglich der staatlichen Zulagen wohlgemerkt. Zudem gibt es für jedes Kind weitere Zulagen. Je nach Gesamthöhe des Beitrags ergeben sich dann noch weitere Steuervorteile.

     

    Betrieblich Vorsorgen

    Die betriebliche Altersversorgung (bAV) ist das zweite Kernelement der zweiten Schicht. Die bAV ist inzwischen langt nicht mehr eine freiwillige Arbeitgeberleistung. Heute können Arbeitnehmer von ihrem Chef eine bAV verlangen, wenn sie bereit sind, dafür auf einen Teil ihres Gehalts zu verzichten. Diese Möglichkeit nennt sich Entgeltumwandlung. Dabei werden die bAV-Beiträge vom Bruttogehalt abgezogen, so dass es Einspareffekte bei Steuern und Sozialabgaben gibt.

     

    Sind Sie an einem Rechenbeispiel interessiert? Sprechen Sie mich an - mit konkreten Zahlen sieht man sehr schnell, ob sich das für Sie rechnet.

    Ihre Anfrage ist unverbindlich und kostenfrei.

     

    tagPlaceholderTags: Altervorsorge

    Top Themen

    Baufinanzierung ohne Eigenkapital Baufinanzierung Filderstadt
    Baufinanzierung Göppingen Baufinanzierung Pforzheim
    Baufinanzierung Leonberg Vorteile freier Finanzberater
    Baufinanzierungsberatung Baufinanzierung Vergleich
    Baufinanzierung Sindelfingen Baufinanzierung Böblingen
    Baufinanzierung Weissach Baufinanzierung Ludwigsburg
    Baufinanzierung Weil der Stadt Baufinanzierung Offenburg
    Baufinanzierung Freiburg Netzwerk
    Schlau sein - Finanzberater und Baufinanzierung vergleichen
    11 Fragen zur Finanzierung ohne Eigenkapital
    Baufinanzierung Note 1,3 - sehr gut

    Mal ehrlich - Finanzierung ohne Eigenkapital

    Baufinanzierung vor Ort

    Cookie-Einstellungen

    Bewertungen

    Erfahrungen & Bewertungen zu Oliver Urban - Finanzberatung

    Kontakt

    Oliver Urban

    Diplom-Betriebswirt (FH)

    Grünewaldstr. 8/2

    75233 Tiefenbronn

    Telefon +49 7234 9495870

    Telefax +49 7234 9495872

    Mobil +49 176 12888333

    Jetzt anrufen: +49 176 12888333

    ou@oliverurban.de

    www.oliverurban.de

    Bürozeiten

    Mo-Fr 9:00 - 17:00 Uhr und nach Absprache gerne auch Samstags oder Abends

     

    Erfahrungen & Bewertungen zu Oliver Urban - Finanzberatung

    draggable-logo

    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
    © Copyright 2014-2024 Oliver Urban - Site by PS//VK | Cookie-Einstellungen
    Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen